68 Lyriker wagen eine Bestandsaufnahme des Lichts und rauen veraltete Muster im Schwarz-Weiß-Denken auf. Sie unternehmen Expeditionen in ferne Länder und vergangene Zeiten oder begeben sich in die Kampfzone der Geschlechter. Um Leben und Tod geht es ebenso wie um Sein und Schein.
»Ist das Luft oder Wand?«, fragt Monika Rinck. Zumindest die Endlichkeit der Liebe ist gewiss und macht jeden Moment von Nähe kostbar: Es bleibt »ein grosses herz«, das beide umschließt (Albert Ostermaier).
Die beiden Herausgeber präsentieren zum 18. Geburtstag von DAS GEDICHT ein lyrisches Leuchtfeuer für Optimisten.
Gemeinsames Pressefoto der Herausgeber in höherer Auflösung
verfügbar (bei Anklicken des Bildes öffnet sich eine Version
in Print-Qualität).
L Y R I K »licht geht auf sein blau zurück«, Andreas Altmann
75 hellwache Gedichte u. a. von Ulrike Draesner, Tanja Dückers, Sylvia Geist, Nora Gomringer, Durs Grünbein, Ulla Hahn, Helmut Krausser, Björn Kuhligk, Friederike Mayröcker, Albert Ostermaier, Matthias Politycki, Monika Rinck, Gerhard Rühm, Said, Silke Scheuermann, Kathrin Schmidt, Zafer Senocak, Anja Tuckermann, Jan Wagner, Mario Wirz und Uljana Wolf.
E S S A Y Leuchtsignale aus drei Welten
»Gedichte reflektieren die Widersprüche der Gegenwart«, meint Ulrich Johannes Beil und hält Lyrik für ein probates Medium, um alltägliche oder globale Licht-Schatten-Verhältnisse unter die Lupe zu nehmen. Sissi Pöschl engagiert sich für soziale Gerechtigkeit in Ecuador. DAS GEDICHT spricht mit ihr darüber, wie man Straßenkindern durch Bildung helfen kann. »Hinter der Sonne« entdeckt Simone Malaguti visuelle Poesie im brasilianischen Film. »In jedem Schwarz dämmert schon ein Grau«, erkennt Joachim Sartorius bei der Würdigung des fotografischen Werks von Péter Nádas, der auch als Schriftsteller international bekannt ist.
K R I T I K Lichte Momente
Nico Bleutge, Markus Bundi, Anton G. Leitner und Sabine Zaplin beleuchten 40 internationale Lyrikneuerscheinungen – von Rae Armantrout über Lars Gustafsson und Nadja Küchenmeister bis zu Piotr Sommer (Herbst 2008 bis Sommer 2010).
DAS GEDICHT-Trailer mit Matthias Politycki,
Wenn du den Schmerz gibst:
DAS GEDICHT Nr. 18
Die Poesie von Licht und Schatten
Herausgegeben von Ulrich Johannes Beil und Anton G. Leitner
163 Seiten, € 12,- [D], 2010
ISBN 978-3-929433-70-8
Pressestimmen
Diese Ausgabe wurde u. a. in Rezensionen in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung, im Münchner Merkur, in der Passauer Neuen Presse und im Kölner Stadt-Anzeiger empfohlen.